Glossar

Cabernet Sauvignon

Rotweinsorte, Kreuzung Cabernet Franc x Sauvignon Blanc. Alte Bordeauxsorte, die in den 1980er Jahren in Österreich den Siegeszug antrat. Physiologisch unreife Weine erinnern eher an grüne Paprika, Brennessel und Cassis, bei Vollreife tritt mehr Würze und Schokolade in den Vordergrund. Cabernet Sauvignons sind stets tanninreich und werden gerne im kleinen Holzfass (Barrique) ausgebaut. Die meisten Cabernet Sauvignons werden als Verschnittpartner mit Merlot, Blaufränkisch oder anderen Rotweinsorten cuvetiert.

Cassis

schwarze Johannisbeere. Essenz oder Likör aus schwarzen Johannisbeeren; Cassis wird gerne als Bezeichnung für das Aroma von Cabernet Sauvignon-Weinen verwendet.

Chambrieren

Aufbessern. Jean-Antoine Claude Chaptal, französischer Chemiker und Innenminister unter Napoleon erfand die Methode des Aufbesserns mit Trockenzucker aus Zuckerrüben, was nach ihm auch chaptalisieren genannt wird.

Charakter

Stil. bestimmte Art eines Weines, abhängig von Sorte, Lage, Klima und Ausbau.

Chardonnay

Morillon. Ein Weltenbummler, der sowohl klassisch (im Stahltank) als auch international (biologischer Säureabbau und Barrique) ausgebaut wird. Beim klassischen Chardonnay dominiert die Frucht (Kernobst) aber auch elegante Würze und Vegetabilität sind zu verspüren.

Im kleinen Holzfass werden die Fruchtanteile von buttrig-röstigen Tönen überlagert. Auch im Prädikatsweinbereich ist der Chardonnay ein Fixstern. Die Rebsorte ist in allen Weinbaugebieten Österreichs zu finden; in der Steiermark wird oft das Synonym Morillon verwendet.

Chardonnay

Morillon. Ein Weltenbummler, der sowohl klassisch (im Stahltank) als auch international (biologischer Säureabbau und Barrique) ausgebaut wird. Beim klassischen Chardonnay dominiert die Frucht (Kernobst) aber auch elegante Würze und Vegetabilität sind zu verspüren.

Im kleinen Holzfass werden die Fruchtanteile von buttrig-röstigen Tönen überlagert. Auch im Prädikatsweinbereich ist der Chardonnay ein Fixstern. Die Rebsorte ist in allen Weinbaugebieten Österreichs zu finden; in der Steiermark wird oft das Synonym Morillon verwendet.

Classic

Zusatzbezeichnung für Wein. Bei Wein sind die Begriffe „Klassik“ oder „Classic“ nur für Jahrgangsweine mit besten erkennbaren Eigenschaften hinsichtlich ihrer sortentypischen Eigenart und Herkunft zugelassen (Prädikatsweine ausgenommen).

Bei Weinen mit der Bezeichnung „Weststeiermark DAC“ sind Begriffe wie „Classic“ oder „Klassik“ ausschließlich bei Weinen der Kategorie Gebietswein mit der traditionellen Bezeichnung Schilcher zulässig.

Classique

Bezeichnung. Erlaubte Bezeichnung, die allerdings nicht im Weingesetz geregelt ist. Normalerweise verstehen wir darunter Weine, die nicht zu stark im Alkohol sind, ihren Sortencharakter widerspiegeln und keinen deutlich verspürbaren Holzton (Barrique) aufweisen.

Connaisseur

Kenner. Französische Bezeichnung für Weinkenner

10% Rabatt für Ihren Einkauf bei Anmeldung unseres Newsletters

Frohes neues Jahr 2024

Betriebsurlaub
Wir sind ab dem 8. Januar wieder für Euch da!

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Newsletter