Flaschenform. Ursprünglich im Bordeauxgebiet gebräuchliche Flaschenform; auch in Österreich nicht nur für Rotwein weit verbreitet.
Home / Glossary Terms / Seite 8
Flaschenform. Ursprünglich im Bordeauxgebiet gebräuchliche Flaschenform; auch in Österreich nicht nur für Rotwein weit verbreitet.
Edelfäule. Beerenfäule durch Schimmelpilz; bei unreifem Traubenmaterial Weinfehler (Grau- und Grünfäule), bei physiologisch reifem Traubenmaterial Edelfäule; Voraussetzung für die edelsten Süßweine, wie Beerenauslese, Ausbruch und Trockenbeerenauslese.
Holzfass. Großes offenes Holzfass, oft als Gärständer verwendet.
Duftnote. Gesamtheit der anregenden Duftnoten, setzt sich aus vielschichtigen Eindrücken zusammen; vereinzelt noch „Bouquet“ geschrieben.
Duftnote. Gesamtheit der anregenden Duftnoten, setzt sich aus vielschichtigen Eindrücken zusammen; vereinzelt noch „Bouquet“ geschrieben.
Flasche. In Österreich gebräuchliche Bezeichnung für 0,75 Liter Normalflasche; Bouteille heißt auf französisch Flasche.
Flasche. In Österreich gebräuchliche Bezeichnung für 0,75 Liter Normalflasche; Bouteille heißt auf französisch Flasche.
Ausdruck für plumpe Weine, die alkoholisch sind, wenig Säure und Frische aufweisen bzw. ohne geschmackliche Finesse sind.
Ausdruck für plumpe Weine, die alkoholisch sind, wenig Säure und Frische aufweisen bzw. ohne geschmackliche Finesse sind.
Höpler GmbH, Heideweg 1
7091 Breitenbrunn, Austria
+43 (0)2683 23907
office@hoepler.at
Höplers Weinräume, Hauptstraße 52,
7092 Winden am See, Austria
+43 (0)2683 23907-30
info@weinraeume.at
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRO | |||
|---|---|---|---|
Mon – Do | 7:30 – 16.30 | ||
Freitag | 7:30– 12.00 | ||
Sat/Sun | Closed | ||
Frohes neues Jahr 2024
Betriebsurlaub
Wir sind ab dem 8. Januar wieder für Euch da!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.