Glossar

Alterstöne

Juchten- bzw. Petrolton, auch als Firn, Altl oder Tertiärbukett bezeichnet.

Altl

Reifegeschmack. Ausdruck für Alters- oder Reifegeschmack (Firn); meist positive Bezeichnung für einen in Ehren gereiften Wein.

Amerikanische Eiche

Umgangssprachliche Bezeichnung für das Holz der amerikanischen Weißeiche; Barriques aus diesem Holz zeichnen sich durch intensiven Geruch und Geschmack sowie Röstaromen (Kokosnuss, Vanille) aus.

Ampelographie

Rebsortenkunde. Wissenschaft von den Rebsorten (Rebsortenkunde).

amtliche Prüfnummer

Sie kennzeichnet österreichischen Qualitäts- und Prädikatswein und wird erst nach einer chemischen Analyse und einer sensorischen Prüfung (durch eine Kostkommission) vergeben; erkennbar am Etikett als Buchstaben-Ziffernkombination (z.B. N 12345/10).

Analyse

Physikalische oder chemische Untersuchung. Physikalische oder chemische Untersuchung zur Feststellung der Weininhaltsstoffe. Jeder österreichische Qualitätswein, der in Verkehr gebracht wird, muss einer chemischen Analyse unterzogen werden.

Anbaugebiete

Deutsche Bezeichnung für Weinbaugebiete.

Aperitif

Getränk vor dem Essen. Sammelbegriff, meist für alkoholische Getränke, die vor dem Essen zur Appetitanregung gereicht werden.

Apfelsäure / Äpfelsäure

Organische Säure. Eine der wichtigsten organischen Säuren im Wein, die vor allem in unreifen Trauben vorhanden ist und mit zunehmender Reife abgebaut wird.

10% Rabatt für Ihren Einkauf bei Anmeldung unseres Newsletters

Frohes neues Jahr 2024

Betriebsurlaub
Wir sind ab dem 8. Januar wieder für Euch da!

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Newsletter